Die Original PSDrt.exe Datei gehört zur Infineon Trusted Platform Module (TPM) Software von Infineon Technologies AG.
"PSDrt.exe" ist einer der zwölf Prozesse, die das TPM Professional Package von Infineon Technologies AG bilden. Er wird mit den Rechten des lokalen Benutzers ausgeführt, normalerweise im Kontext seines übergeordneten Prozesses "ifxspmgt.exe". Die Trusted Platform Module (TPM)-Software ist kein proprietäres Konzept von Infineon, sondern ein internationaler Standard (ISO/IEC 11889 ab 2009). Sie setzt voraus, dass das Computersystem mit einem TPM-Mikrocontroller ausgestattet ist, der derzeit ein separater Chip ist, aber auch in ein Motherboard integriert werden kann. Normalerweise ist diese Technologie professionellen, industriellen oder militärischen Systemen vorbehalten, wie z. B. den Protect Tools Embedded Security von Hewlett-Packard. Daher sollte weder "PSDrt.exe" noch eine andere TPM-Komponente gestoppt oder deinstalliert werden, da die Nebenwirkungen das Gerät unbrauchbar machen könnten und es sich wahrscheinlich um Unternehmens- oder Regierungseigentum handelt. Durch das Einbrennen eindeutiger Identifizierungscodes in das TPM bei der Herstellung und die Verwendung dieser Codes in Verschlüsselungsalgorithmen kann jedes Netzwerk aus der Ferne überprüfen, ob es sich um ein autorisiertes Gerät handelt und die Software nicht verändert wurde. "PSDrt.exe" ist Teil der "Personal Secure Disk"-Software von Infineon, die einen separaten Bereich auf der Festplatte erstellt (in der Regel von einem Administrator eingerichtet), der alle darauf gespeicherten Dateien mit den Schlüsseln auf dem TPM-Controller-Chip verschlüsselt und für alle Netzwerke und auf dem Gerät selbst unsichtbar ist, sofern kein Passwort eingegeben wird. Infineon, ein weltweit tätiges Unternehmen mit Sitz in München, wurde am 1. April 1999 gegründet, als die Siemens AG ihre Halbleitersparte in eine eigene Gesellschaft ausgliederte. (Im Jahr 2006 gliederte Infineon seine Speicherproduktion als Qimonda AG weiter aus, aber Qimonda wurde 2009 von der NYSE genommen). Zu den zahlreichen Produkten von Infineon gehört die Lieferung von TPM-Hardware und -Software auf OEM-Basis an mehrere Laptop-Hersteller.
PSDRt steht für Personal Secure Disk Runtime Application
PSDrt.exe ist eine Windows EXE Datei. EXE ist die Abkürzung für executable file, zu deutsch ausführbare Datei. Diese kann auf Ihrem Computer Einstellungen ändern oder schlimmstenfalls auch Schaden anrichten. Dieses offene Datei Informationsforum hilft Ihnen, wenn Sie wissen möchten, ob die Datei unnötig oder sogar schädlich ist bzw. wie Sie PSDrt.exe Fehler beseitigen oder die zugehörige PSD Runtime Application Software deinstallieren.
Hier klicken, um einen Gratis Scan nach PSDrt.exe Fehlern zu starten
Der Prozess PSD Runtime Application gehört zur Software Infineon Personal Secure Drive oder Embedded Security for HP ProtectTools oder HP Embedded Security for ProtectTools der Firma Infineon Technologies AG (www.infineon.com).
Charakteristik: PSDrt.exe ist für Windows nicht notwendig und macht häufig Probleme. PSDrt.exe befindet sich in einem Unterordner von "C:\Programme (x86)" - meistens C:\Programme (x86)\ProtectTools\Embedded Security Software\ oder C:\Programme (x86)\Infineon\Security Platform Software\.
Bekannte Dateigrößen unter Windows 10/11/7 sind 131072 Bytes (50% aller Vorkommen), 136736 Bytes oder 312608 Bytes.
Die Datei PSDrt.exe ist keine Datei, die vom Windows System unbedingt benötigt wird. Das Programm ist nicht sichtbar.
PSDrt.exe kann Programme überwachen.
Deshalb bewerten wir diese Datei zu 28% als gefährlich, aber vergleichen Sie diese Wertung mit den Mitglieder Meinungen.
Empfehlung: Finden Sie die Ursache von PSDrt.exe Fehlern
Hinweis: Viren und andere schädliche Dateien können sich als PSDrt.exe tarnen. Insbesondere, wenn sich die Datei in C:\Windows oder im C:\Windows\System32 Ordner befindet. Möchten Sie die Sicherheit Ihres PCs überprüfen, so empfehlen wir Ihnen die Software Security Task Manager.
Ein aufgeräumter Computer ist die beste Voraussetzung, um PSDrt Probleme zu vermeiden. Hierzu sollten Sie einen Virus-Scan durchführen, Ihre Festplatte aufräumen (mit 1cleanmgr und 2sfc /scannow), nicht mehr benötigte 3Programme deinstallieren, Autostart Programme überprüfen (mittels 4msconfig) und 5Windows Updates automatisch installieren. Denken Sie immer daran ein Backup oder zumindest einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen.
Bei einem konkreten Problem überlegen Sie bitte, was Sie als letztes getan bzw. installiert haben, bevor das Problem das erste Mal auftrat. Nutzen Sie den Befehl 6resmon, um diejenigen Prozesse zu ermitteln, die Ihr Problem verursachen. Selbst bei schwerwiegenden Problemen sollten Sie anstatt einer Windows-Neuinstallation lieber eine Reparaturinstallation oder den Befehl 7DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth ausführen. Damit wird das Betriebssystem ohne Datenverlust repariert.
Damit Ihr Computer wieder so schnell wie am ersten Tag läuft, können Sie Ihren 8PC zurücksetzen. Dabei bleiben Ihre persönlichen Dateien erhalten. Jedoch müssen von Ihnen installierte Programme neu installiert werden.
Zur weiteren Analyse haben sich folgende Programme als nützlich herausgestellt: Der ASecurity Task Manager untersucht den aktiven PSDrt Prozess auf Ihrem Computer und zeigt anschaulich was der Prozess macht. Eine gute BAntivirus Software erkennt, ob die Datei 'PSDrt.exe' auf Ihrem PC eventuell ein Schädling ist und Ihren PC ausbremst. Solche unerwünschten Programme werden oft von anderer Antivirus Software nicht als Virus eingestuft und deshalb nicht entdeckt.
widgetboard.exe action_x86.bin ctregrun.exe PSDrt.exe updssn.exe toolbar2x.dll rsdnsclientsvc.exe yolomouse.exe resultsalphabho.dll z.vbs system.bat [alle anzeigen]
Urteil
Benutzer-Bewertung
(weitere Infos)
Robert (weitere Infos)
Mike
Einar
Zusammenfassung: Durchschnittliche Bewertung von PSDrt.exe: basierend auf 7 Bewertungen mit 4 Kommentaren. 2 Mitglieder halten PSDrt.exe notwendig für Windows bzw. für eine installierte Software. Ein Mitglied hält es für ungefährlich. 3 Mitglieder halten es weder für wichtig noch für gefährlich. Ein Mitglied vermutet Gefahr. Ein Mitglied gab kein Urteil ab ("bin nicht sicher").